FWG Info

Vorstandschaft in neuer Besetzung

Ein herzliches „Hallo“ an alle Freunde der FWG Sippersfeld! Unsere Vorstandschaft hat sich auf der vergangenen Mitgliederversammlung neu formiert. Patrick Deutschle als 1. Vorsitzender, Nadine […]

Fraktion stößt Dorfbrunnensanierung an

Im vergangenen Jahr hat die FWG-Fraktion im Gemeinderat mit einer ausführlichen Dokumentation den Sanierungsbedarf unserer neun Laufbrunnen in Sippersfeld dargelegt und damit eine Beschlussfassung im Gemeinderat angestoßen. Die historischen Brunnen sind wichtiges Alleinstellungsmerkmal unserer Ortsgemeinde. Eine Sanierung und ggf. Umfeldgestaltung ist bereits in der Fortschreibung unseres Dorferneuerungskonzepts vorgesehen, das im April 2022 final vom Gemeinderat verabschiedet worden ist. Es ist geplant, für alle Laufbrunnen Mittel aus der Dorferneuerung zu beantragen. Hierfür muss ein Planungsbüro für die Erstellung des Förderantrags hinzugezogen werden. Hoffentlich kommt Sippersfeld bei der Vergabe der Förderbewilligungen durch das Land dann sein Status „Schwerpunktgemeinde des Landes Rheinland-Pfalz„, den es noch bis 2027 innehat, zugute.

» Weiterlesen

14.04.23: Stammtisch mit Infos zum Tagesausflug

Liebe Mitglieder und Freunde! Am kommenden Freitag, den 14.04.23 findet der nächste Stammtisch der FWG Sippersfeld statt. Wir treffen uns ab 19.30 Uhr im Landgasthof Waldglück auf dem Pfrimmerhof.Wie an jedem Stammtisch, möchten wir uns auch an diesem Abend gerne über aktuelle politische Themen austauschen. Nach langer Pause ist für dieses Jahr endlich wieder ein Tagesausflug der FWG geplant. Angela Barchet und Markus Buhrmann werden uns am Freitag Einzelheiten hierzu wie Datum, Ziel, usw. verraten.Eingeladen sind alle Interessierten. Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit vielen Teilnehmenden. Die Vorstandschaft der FWG

» Weiterlesen

Gute Laune beim Kinderfasching

Nach zwei Jahren konnte endlich wieder traditioneller Kinderfasching in Sippersfeld gefeiert werden. Eine gelungene Veranstaltung. Herzlichen Dank an alle Helfenden bei der Planung, Durchführung und beim Auf- und Abbau, an die Kuchenspender:innen und natürlich an die Ortsgemeinde für die Würstchen- und Bonbonspende für die Kinder. Wir haben aus Nachhaltigkeitsgründen beim diesjährigen Kinderfasching auf den Luftballonregen am Ende verzichtet (Hierzu wurden früher ca. 400 Luftballons aufgeblasen, deren Lebensdauer sehr begrenzt war ). Dafür regnet es ab jetzt etwas anders… Bollmehl bis zum nächsten Jahr!

» Weiterlesen
1 2 3 10